"Ein Mensch gelangt mit Müh und Not
vom Nichts zum ersten Stückchen Brot.
Vom Brot zur Wurst geht's dann schon besser,
der Mensch entwickelt sich zum Fresser,
und sitzt nun scheinbar ohne Kummer als reicher Mann
bei Sekt und Hummer.
Und sieh, zu Ende ist die Leiter,
vom Hummer aus geht's nicht mehr weiter.
Beim Brot, so meint er, war sein Glück,
doch findet er nicht mehr zurück."
Eugen Roth
Brot Backen macht Spaß!
Die Handhabung von Natursauerteig und Hefeteig ist im Grunde kinderleicht. Mit den richtigen Zutaten und bei der richtigen Temperatur kümmert sich der Teig um sich selbst. Und wenn Sie am Ende das selbst hergestellte Brot geniessen, wissen Sie sogar, was drin ist.
Bei den gekauften Broten muss die Beschaffenheit immer gleich sein, daher wird die Natur mit Feinchemikalien korrigiert. Dazu werden Emulgatoren, Enzyme, Phosphate, Bleich- und Färbemittel, modifizierte Stärke, Ascorbinsäure u.v.m. eingesetzt.
In meinen Backkursen lernen Sie mit einfachen und naturbelassenen Zutaten Gebäck jeder Art herstellen können.
Mein schnelles Dinkelbrot
Zutaten:
- 500 g Dinkel fein gemahlen
- 250 g gemischte Körner (Sonnenblumen, Kürbis, Leinsamen, Sesamen)
- 1,5 TL Meer- oder Steinsalz
- 1 W. Germ (42 g)
- 2-3 EL Obstessig
- 500 ml Wasser
Im handwarmen Wasser die Germ, Salz, Obstessig gut verrühren, Mehl und grob gehackte Samen dazu mischen, einige Minuten quellen lassen.
Die Masse in eine Kastenform füllen.
Bei 200°C ca 1 Std. backen.
Mexikanische Kürbissuppe od. Kürbisgemüse
Zutaten:
- 400 g Kürbisfleisch gewürfelt
- 1 St. Paprika grün, 1 Pfefferoni in Streifen geschnitten
- 1 St. grosse Zwiebel, fein geschnitten
- 3 St. Tomaten gehäutet, gewürfelt
- 1 - 1/2 l Gemüsebrühe
- 2 EL Dinkelmehl
- 150 g Obers oder Sauerrahm
- 1 Tl Pfefferminze getrocknet od. frisch, Chilipulver, Muskatnuss, Petersilie, Koriander
- 1 Tl Honig, Kräutersalz
- 2 El Olivenöl
Kürbisfleisch, Zwiebel, Tomaten, Paprika leicht anschwitzen, mit Gemüsesuppe aufgiessen und 15' köcheln lassen.
Nun sämtliche Gewüze und Honig dazugeben, gut umrühren, und eventuell mit dem Mixstab kurz mixen, muss nicht ganz fein sein.
Obers mit Dinkelmehl vermischen, einrühren, eventuell nochmal aufmixen, gut abschmecken, mit frischer Petersilie bestreuen, und servieren.
TIP: Bei Weglassen von 1 l Gemüsebrühe wird das auch ein sehr gutes Gemüsegericht.
Hirseschnitte mit Tomaten und Parmesan
Auch im Sommer und an heissen Tagen brauche ich eine Portion Kohlenhydrate. In diesem Fall ist die Hirse leicht, sehr bekömmlich und auch sehr wertvoll bezüglich ihrer Inhaltsstoffe.
1 Tasse Hirse (ca. 150 g) mit der doppelten Menge Wasser, 2 EL kalt gepresstem Öl und etwas Suppenwürze (rein pflanzlich) ca. 10' köcheln und 15' zugedeckt ausquellen lassen.
In die noch lauwarme Masse rühre ich
- 2 EL Butter,
- 1 EL Majoran (getrocknet oder frisch),
- 8 EL Sauerrahm ein.
Diese Masse fülle ich in eine Torten- oder Auflaufform.
*20 dag Sugo und 4 EL Sauerrahm vermische ich und bedecke damit die Hirsemasse.
Mit 3 EL Vollkornbrösel, 3 EL Parmesan und 3 EL Olivenöl bereite ich eine pikante Kruste und gebe diese oben drauf. Und nun ab ins Rohr und bei ca. 200 °C 15' backen.
Schmeckt prima!
* Tomatensugo mache ich mir im Herbst auf Vorra, wie Marmelade. Somit sind es immer sonnengereifte Tomaten und daher besonders gut.
Hinweis: Kochkurs "Bevorratung für den Winter" - siehe Kochkurstermine
Zucchini-Quiche mit Parmesan und Oliven
Mürbteig:
- 250 g Weizen-Dinkelmehl (frisch gemahlen)
- 20 g Salz
- abgeriebene Schale einer Zitrone
- 130 g Butter
- 1 Ei
Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, Zitronenzesten, Salz und die kalte Butter mit den Fingern zerbröseln. Ei und 2-3 EL kaltes Wasser beifügen und rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Backrohr auf 200°C vorheizen. Den Teig zu einem Kreis
ausrollen und in die gefettete Form drücken. 15 Minuten
vorbacken.
Füllung:
- ca. 750 g Zucchini
- 1 Bd. Jungzwiebel
- 30 g Butter
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- 3 Eier
- 150 g Creme Fraiche
- 50 g Parmesan
- 100 g Oliven entkernt
- Salz, Pfeffer
Die Zucchini grob raspeln, in ein Sieb geben, mit Salz bestreuen, vermengen und ziehen lassen. Die Zwiebel mittelfein schneiden und in Butter anschwitzen. Zum Schluss Knoblauch dazumischen. Zucchini mit den Händen kräftig ausdrücken, mit Zwiebel und Knoblauch mischen.
Eier mit Creme Fraiche in einer Schüssel glattrühren, Parmesan und Oliven vermengen.
Danach die Zucchinimasse auf den Teigboden streichen und weitere 40 Minuten bei 180°C backen.
Basensuppe
Zutaten:
Gemüserest aller Art: Wurzelgemüsen: Karotten, Peterwurzen, Sellerieknolle und Selleriegrün, Blätter und Strunke von Kraut. Kohl, Karfiol, eine Zwiebel mit Schale, Kartoffel,und vorhandene Kräuter. Wacholderbeeren. Loorberblatt, Sternanis ganz, Pfefferkörner.
Diese Zutaten grob schneiden in einem Topf kurz ohne Fett anrösten, mit Wasser aufgießen und wenn Zeit wenigstens 1 Std. bis 2 Std.köcheln.
Nun riecht die Küche schon wunderbar nach Suppe.
Jetzt die Flüssigkeit abseien, das ausgekochte Gemüse kommt
auf den Kompost.
Würzen wenn nötig mit Salz, Sojasauce u. etwas Pfeffer.
Die Basis für jede Art von Suppe ist nun fertig.
Ich koche meist gleich bis zu 5 Liter und friere Portionen ein.
Vegane Aufstriche
Nuß - Majonaise
- ½ Tasse Cashewkerne
- 1 Tasse Wasser
- 1 Knoblauchzehe
1 EL.geriebener Zwiebel - Salz, Zitronensaft u.etwas Süße
Cashewnüsse mit Wasser im Mixer pürieren,danach kurz
aufkochen, bis die Masse eindickt.
Abkühlen lassen. Nun die übrigen Zutaten dazugeben und
sorgfältig abschmecken.
Sauerrahm
- 2 Tassen Sonnenblumenkerne
- 3 Tassen Wasser
- 1-2 Knoblauchzehen
- Saft von 1,5 Zitronen
- 1Tl. Salz
Alle Zutaten im Mixer sorgfältig pürieren, bis die Creme weiß und geschmeidig ist.
Karottenrohkost
- 4oog Karotten
- je 100g Zeller, Porre u. Apfel
- Etas geriebenen Krenn
- Kräutersalz
- 2-3EL veg. Rahm
Karotten, Zeller ganz fein raffeln. Apfel etwas gröber raffeln. Porre fein schneiden Alles gut vermischen, Krenn dazu, Mit veg. Rahm und Kräutersalz vollenden.
Dieses Gericht serviere ich als Salat oder auch als Brotaufstrich.
Müsli Kuchen (Rührteig)
- 6 Eier
- 250g Butter
- 350g Honig
- 250g Dinkel frisch gem.
- Zitronenschale ,Naturvanille
- 4 Tl .Weinsteinbackpulver
Nun 1.Variante:
200g Sechskornflocken mit 200ml Obstsaft anfeuchten,
oder 2. Variante:
150g Getreideschrott mit Flüssigkeit anfeuchten, ca
15Min.quellen lassen
Zu beiden Varianten kann man klein geschnittene Äpfel, Beeren Bananen untergemengt werden
Nach dem Auskühlen bestreiche ich den Kuchen mit Marmelade und bestreue mit Kokosflocken.
Auch eine Schokoglasur auf das Marmelade, die ich mit der Gabel vermische, schaut gut aus.
Eier teilen, Schnee schlagen, Butter schaumig rühren, den
Honig dazu fügen und nochmals rühren. Die Dotter langsam
einrühren. Zitronenschalen, Vanille ( auch 1 Tl.1Lebkuchen
Gewürz passt ) dazu
Mehl und Backpulver vermischen, abwechselnd mit dem Eischnee
zur Butter-Honigmasse geben.
Nun die Müslimasse unterrühren.
Sollte der Masse zu flüssig oder zu fest sein, gebe ich Mehl oder Fruchtsaft dazu.
Auf einem Backblech mit 180° 30 min. backen.